Der Bearded Collie, eine Hunderasse voller Charme und unverwechselbarer Persönlichkeit, fasziniert Hundeliebhaber weltweit. Seine aufmerksame, freudige und lebhafte Art macht ihn besonders. Ursprünglich aus Schottland stammend, ist er für seine Intelligenz und Loyalität bekannt. Er eignet sich hervorragend als Arbeits- und Familienhund.
Seine Anpassungsfähigkeit und sein fröhliches Wesen machen ihn zu idealen Begleitern. Diese Eigenschaften machen den Bearded Collie zu einem wahren Highlight unter den Hunderassen.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Bearded Collie ist eine ursprünglich aus Schottland stammende Hunderasse.
- Bekannt für ihre Freundlichkeit, Intelligenz und Hütetrieb.
- Die Widerristhöhe reicht von 51 bis 56 Zentimeter.
- Das doppelte Fell kommt in verschiedenen Farben wie Schiefergrau, Rötlich-Falbfarben und Schwarz vor.
- Aktivitäten wie Agility und Treibball halten den Bearded Collie körperlich und geistig fit.
Herkunft und Geschichte des Bearded Collies
Die Geschichte des Bearded Collie beginnt im 15. Jahrhundert. Sie stammen aus Osteuropa und Asien und wurden in England eingeführt. In Schottland wurden sie als Hüte- und Treibhunde für Vieh eingesetzt. Ihr einzigartiges Aussehen und ihre Fähigkeiten machten sie schnell zu begehrten Arbeitshunden.
Ursprung und Einsatzgebiete
Die Geschichte des Bearded Collies begann in Großbritannien, speziell in Schottland. Schon im 15. Jahrhundert halfen sie den Bauern beim Hüten und Treiben der Schafe. Auf den schottischen Hochebenen bewährten sie sich durch ihre Robustheit und Wetterfestigkeit.
Der Bearded Collie ist der einzige Hund in Schottland, der alle drei Hauptfunktionen eines Herdenschutzhundes beherrscht: Hüten, Treiben und Schützen.
„Der Bearded Collie vereint Wetterfestigkeit, Gesundheit, Wesensstärke und Intelligenz – eine seltene Kombination bei Hütehunden.“ – Viehhalter in Schottland
Wiederentdeckung der Rasse
Die Geschichte des Bearded Collies wurde fast vergessen, bis Mrs. G. O. Willison ihn 1944 wiederentdeckte. Während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit sank die Anzahl der reinrassigen Bearded Collies stark. Gwendoline Olive Willison war entscheidend für die Rückführung und Förderung der Rasse.
Dank ihrer Bemühungen erlangte die Rasse wieder Popularität. Der Bearded Collie wurde 1959 vom Kennel Club of Great Britain anerkannt.
Kriterium | Details |
---|---|
Widerristhöhe | Rüden: 53–56 cm, Hündinnen: 51–53 cm |
Herkunft | Schottland |
Zuchtstandards | FCI, AKC, ANKC, CKC, KC, NZKC, UKC |
Nach dem Zweiten Weltkrieg, besonders ab 1950, basierte die Zucht auf Jeannie und Bailie of Bothkennar. Durch kontinuierliche Zucht wurde der Bearded Collie zu einem lebendigen Begleithund für Familien und Viehhalter.
Charakter und Wesen des Bearded Collies
Der Bearded Collie beeindruckt durch sein einzigartiges Wesen. Er verbindet Intelligenz, Sensibilität und Anpassungsfähigkeit. Seine sensible, aber nicht aggressive Natur macht ihn zu einem idealen Familienhund.
Intelligenz und Auffassungsgabe
Bearded Collies sind außerordentlich intelligent und haben eine ausgezeichnete Auffassungsgabe. Sie lernen schnell und zeigen hohe Anpassungsfähigkeit. Diese Eigenschaften machen sie zu ausgezeichneten Begleithunden, ideal für sportliche Aktivitäten wie Agility.
Die Feinfühligkeit ermöglicht es ihnen, die Stimmungen ihrer Besitzer zu erkennen. Dies macht sie besonders aufmerksam und sensibel.
Temperament und Verhalten
Der Bearded Collie ist temperamentvoll und lebhaft. Er ist ein aktiver und begeisterungsfähiger Familienhund. Trotz seiner Energie reagieren sie nicht aggressiv, sondern eher trotzig.
Dies erfordert eine konsequente, aber stets sanfte Erziehung. Sie haben eine tiefe Bindung zu ihren Besitzern und lieben Bewegung und geistige Herausforderungen. Ihr Verhalten ist geprägt von Vertrauen und Treue, was sie perfekt für das Familienleben macht.
Im Vergleich zu anderen Hunderassen haart der Bearded Collie weniger. Dies ist ein Pluspunkt für viele Hundehalter. Die richtige Pflege und Hygiene sind wichtig, um das Fell in Schuss zu halten.
Bearded Collies sind nicht nur loyal und intelligent, sondern auch temperamentvoll. Diese einzigartige Kombination macht sie besonders interessant für Hundeliebhaber.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Intelligenz | Sehr hoch, schnelle Auffassungsgabe |
Temperament | Lebhaft und aktiv, niemals aggressiv |
Erziehung | Leicht erziehbar, erfordert sanfte Konsequenz |
Bindung | Tiefe Verbindung zu den Besitzern, feinfühlig |
Zusammengefasst ist der Bearded Collie ein wunderbarer Begleiter für aktive Familien. Mit der richtigen Pflege und Erziehung wird er ein treuer Freund fürs Leben.
Aussehen und Merkmale
Der Bearded Collie zeichnet sich durch ein einzigartiges Aussehen und spezifische Merkmale aus. Sein kräftiger Körperbau und die Größe von 51 bis 56 cm machen ihn robust und ansprechend. Diese Merkmale sind typisch für die Rasse.
Körperbau und Größe
Der Körperbau des Bearded Collies ist muskulös und gut proportioniert. Rüden und Hündinnen erreichen eine Widerristhöhe von 51 bis 56 cm. Diese Größe ermöglicht ihm, agil und flexibel zu sein. Er beweist dies in der Arbeit und im Freizeitbereich.
Fellfarbe und -länge
Der Bearded Collie hat ein dichtes, langes Fell. Es kommt in verschiedenen Fellfarben vor, wie Grau, Braun und Sandfarben. Diese Vielfalt in der Fellfarbe macht ihn einzigartig und erfordert Pflege, um das Fell schön zu halten.
Charakteristische Merkmale wie die Kopfform und Augen
Die Kopfform und die großen, ausdrucksvollen Augen machen den Bearded Collie einzigartig. Diese Merkmale fesseln den Betrachter sofort. Der markante Bart ist ebenfalls ein typisches Kennzeichen dieser Hunderasse.
Merkmale | Details |
---|---|
Körperbau | Muskulös und gut proportioniert |
Größe | 51-56 cm Widerristhöhe |
Fellfarbe | Grau, Braun, Sandfarben |
Fell-Länge | Dicht und lang |
Augen | Groß und ausdrucksvoll |
Gesundheit und Pflege
Die Gesundheit und Pflege eines Bearded Collies sind entscheidend für seine Lebensqualität. Besonders wichtig ist die regelmäßige Überprüfung und Pflege seines Fells und seiner Gesundheit.
Häufige Krankheiten
Bearded Collies sind robust, doch können sie anfällig für Hüftdysplasie sein. Diese Erkrankung beeinträchtigt ihre Mobilität stark. Deshalb sind regelmäßige tierärztliche Kontrollen wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Schilddrüsenprobleme und Allergien sollten ebenso sorgfältig überwacht und behandelt werden.
Fellpflege und allgemeine Hygiene
Die Pflege des langen, dichten Fells eines Bearded Collies ist aufwendig. Eine regelmäßige Fellpflege verhindert Verfilzungen und Hautprobleme. Hier sind wichtige Punkte zur Fellpflege und Hygiene:
- Wöchentliches Bürsten des Fells, um Verfilzungen zu vermeiden und die Hautgesundheit zu fördern.
- Gelegentliches Baden, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
- Häufiges Prüfen und Reinigen der Ohren, um Infektionen vorzubeugen.
- Regelmäßiges Schneiden der Krallen, um Beschwerden beim Laufen zu vermeiden.
Diese Pflegeanforderungen sind entscheidend für die Gesundheit und Pflege des Bearded Collies. Sie helfen, Krankheiten vorzubeugen und die Fellgesundheit zu sichern.
Kategorie | Information |
---|---|
Durchschnittliches Gewicht | 18-27 kg |
Lebenserwartung | 14-15 Jahre |
Schulterhöhe | 51-56 cm |
Beliebteste Fellfarbe | Grau |
Empfohlene Fellpflegeintensität | Intensiv |
Energielevel | Wenig, Mittel, Viel |
Trainierbarkeit | Gut |
Ernährung des Bearded Collies
Die Ernährung eines Bearded Collies muss ausgewogen und auf dessen Bedürfnisse abgestimmt sein. Hochwertiges Fleisch, frisches Gemüse und passende Futterzusätze fördern seine Gesundheit und Vitalität. Das BARF-Prinzip ist besonders zu empfehlen, um eine natürliche Ernährung zu gewährleisten. BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ und umfasst rohes Fleisch, Knochen, Gemüse und Obst.
Studien und Erfahrungen belegen, dass Hunde auf rohe Kost weniger anfällig für Krankheiten sind. Im Gegensatz dazu können Trockenfutter und industriell hergestellte Futtermittel das Risiko für Zivilisationskrankheiten erhöhen. Eine Ernährung mit rohem, naturbelassenem Futter kann diese Risiken minimieren.
Ein Bearded Collie benötigt etwa 2% seines Körpergewichts an Frischfutter täglich. Dies sollte auf Fleisch, Gemüse und gelegentliches Obst aufgeteilt werden. Für eine 20 kg schwere Hündin sind etwa 400 g Frischfutter notwendig. Es ist ratsam, das Futter zimmerwarm zu servieren, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Ein Fastentag pro Woche kann den Magen-Darm-Trakt entlasten und das Wohlbefinden steigern.
Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Hundes. Eine hochwertige, artgerechte Fütterung ist nicht unbedingt teurer als Fertigfutter und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Um Übergewicht zu verhindern, ist neben der richtigen Futtermenge auch genügend Bewegung und kontinuierliche Gewichtskontrolle wichtig.