Der Basset Hound, oft einfach „Basset“ genannt, ist bekannt für seinen traurigen Blick. Doch dies ist irreführend, denn diese Hunde sind meist sehr fröhlich. Sie bringen schnell Freude in das Leben ihrer Besitzer. Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, haben sie sich zu treuen Familienhunden entwickelt.

Mit einer maximalen Widerristhöhe von 38 cm und einem Durchschnittsgewicht von etwa 35 kg sind sie kompakt und robust. Die Basset Hound lebt etwa 12 Jahre. Sie ist freundlich, verträglich und liebt Kinder.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Basset Hound hat einen charakteristischen traurigen Blick, der seine fröhliche Natur verbirgt.
  • Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, ist der Basset Hound heute ein beliebter Familienhund.
  • Die Rasse zeichnet sich durch gute Laune und eine starke Bindung zu ihren Menschen aus.
  • Maximale Widerristhöhe von 38 cm und ein durchschnittliches Gewicht von 35 kg.
  • Bekannt für seine freundliche, verträgliche und kinderliebe Art.

Herkunft und Geschichte des Basset Hounds

Der Basset Hound, eine der bekanntesten Hunderassen, hat eine faszinierende Herkunft und Geschichte. Diese ist tief in den europäischen Zuchtpraktiken verwurzelt. Ursprünglich aus Frankreich und Belgien stammend, waren kurzbeinige Hunde schon immer in der Jagd beliebt. Der Name Basset Hound tauchte erstmals 1863 auf einer Hundeausstellung in Paris auf.

Ursprung und Verbreitung

Die Wurzeln des modernen Basset Hounds reichen zurück bis zur französischen Rasse Basset d’Artois. Im 19. Jahrhundert erlangte die Rasse an Popularität, besonders in England. Dort wurde sie weitergezüchtet. Im Jahr 1880 wurde sie offiziell vom British Kennel Club anerkannt, gefolgt von der Anerkennung durch den englischen Kennel Club.

Einfluss der europäischen Zucht

Die europäische Zucht war entscheidend für die Verbreitung und Entwicklung des Basset Hounds. Züchter wie die Britin Peggy Keevil spielten eine große Rolle. Ihr Engagement führte dazu, dass die Rasse nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa an Popularität gewann. Heute wird der Basset Hound für seine ausgezeichneten Jagdeigenschaften und sein sanftes Temperament geschätzt.

Merkmale Wert
Ursprung Frankreich und Belgien
Erste Erwähnung des Namens 1863 in Paris
Anerkennung als eigenständige Rasse 1880 durch den British Kennel Club
Maximale Schulterhöhe 38 cm
Gemälde Züchter Peggy Keevil

Charakter und Wesen des Basset Hounds

Der Basset Hound zeichnet sich durch seinen einzigartigen Charakter und ausgeglichenes Wesen aus. Diese Hunde sind äußerst freundlich und gesellig. Sie eignen sich perfekt als Begleiter für Familien.

Geselligkeit und Familienleben

Basset Hounds sind bekannt für ihre Geselligkeit und ihr Bedürfnis, Teil des Familienlebens zu sein. Sie sind tolerant und liebevoll gegenüber Kindern. Das macht sie zu idealen Familienhunden.

Trotz ihrer Statur sind sie sehr verspielte Hunde. Dies kann manchmal zu kleineren Unfällen im Haushalt führen. Ihre Anhänglichkeit bedeutet, dass sie die Gesellschaft ihrer Familienmitglieder suchen. Sie mögen es nicht, allein gelassen zu werden.

Siehe auch:  Azawakh – Alles über die Hunderasse Azawakh

Eigenständigkeit und Jagdtrieb

Basset Hounds sind als Familienhunde beliebt, aber sie haben einen starken Jagdtrieb. Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, besitzen sie eine ausgezeichnete Nase. Sie sind unermüdliche Begleiter auf Spaziergängen.

Ihre Eigenständigkeit macht sie manchmal eigenwillig und stur. Dies erfordert eine konsequente, aber sanfte Erziehung. So können wir ihren Jagdtrieb in kontrollierten Bahnen halten.

  1. Durchschnittspreis für Basset Hound Welpen von Züchtern: 1.000 bis 1.200 Euro
  2. Preis für Basset Hounds aus Tierheimen: 200 bis 500 Euro
  3. Widerristhöhe: 33-38 cm
  4. Gewicht: 18 bis 30 kg
  5. Gruppe gemäß Rassennomenklatur: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
  6. Sektion gemäß Rassennomenklatur: Kleine Laufhunde
  7. Lebensdauer: 10 – 12 Jahre

„Der Basset Hound ist aufgrund seiner liebevollen Natur und seines gutmütigen Charakters ein idealer Begleithund für Familien. Trotz seines starken Jagdtriebs und seiner Eigenständigkeit bleibt er ein loyaler und anhänglicher Freund.“

Basset Hound: Aussehen und körperliche Merkmale

Der Basset Hound ist eine bemerkenswerte Hunderasse, die durch spezifische Merkmale wie Größe, Gewicht, Körperbau und besondere körperliche Merkmale wie Ohren und Augen gekennzeichnet ist. Diese einzigartigen Eigenschaften machen den Basset Hound zu einem unverwechselbaren Begleiter.

Größe und Gewicht

Basset Hounds erreichen eine Schulterhöhe von etwa 33 bis 38 cm und wiegen zwischen 20 und 35 kg. Trotz ihrer relativ geringen Größe geben sie eine kräftige und stämmige Erscheinung ab. Dieses Gewicht ermöglicht es ihnen, als ausdauernde Jäger tätig zu sein, während ihre kompakte Größe sie zu leicht handhabbaren Begleitern macht.

Körperbau und Fell

Ihr Körperbau zeichnet sich durch einen langen Rücken und kurze Beine aus, was zur einzigartigen Silhouette des Basset Hounds beiträgt. Ihr dichtes, kurzes Fell gibt es in verschiedenen Fellfarben, darunter die häufigsten, tricolor (schwarz, weiß, und braun) und bicolor (lemon und weiß). Das Fell ist pflegeleicht, benötigt aber regelmäßige Bürsten, um Schmutz und lose Haare zu entfernen.

Besondere Merkmale: Ohren und Augen

Der Basset Hound ist besonders für seine langen, schlaffen Ohren und die traurigen, ausdrucksstarken Augen bekannt. Diese Ohren sind nicht nur ein hübsches Merkmal, sie helfen den Hunden auch, Gerüche aufzunehmen, während sie über den Boden schnüffeln. Die Augen sind oft von Hautfalten umgeben, was zu tränenden Augen führen kann. Daher ist es wichtig, die Ohren und Augen regelmäßig zu pflegen und zu kontrollieren, um Infektionen zu vermeiden.

Merkmal Beschreibung
Größe 33 bis 38 cm
Gewicht 20 bis 35 kg
Körperbau Langer Rücken, kurze Beine
Fellfarbe Tricolor, Bicolor
Ohren Lang, schlaff
Augen Hautfalten umgeben, ausdrucksstark
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesundheit und Pflege des Basset Hounds

Gesundheit und Pflege sind für das Wohl eines Basset Hounds unerlässlich. Diese Rasse benötigt besondere Aufmerksamkeit auf ihre körperliche Verfassung. Regelmäßige Pflege ist für ihr Wohlbefinden und ihre Lebensdauer essentiell.

Siehe auch:  Akbash – Alles über die Hunderasse Akbash

Pflege des Fells und der Ohren

Die Fellpflege bei Basset Hounds ist einfach, da ihr Fell kurz und dicht ist. Es ist wichtig, es regelmäßig zu bürsten. So entfernt man loses Haar und fördert die Hautgesundheit. Die Ohren, die lang sind, neigen dazu, Ohrentzündungen zu entwickeln. Eine wöchentliche Reinigung hilft, Infektionen zu verhindern.

Häufige Krankheiten und Prävention

Basset Hounds sind anfällig für Augenerkrankungen und Ohrenprobleme. Eine ständige Überprüfung und frühzeitige Prävention sind daher wichtig. Bandscheibenprobleme können ebenfalls auftreten, aufgrund ihres Körperbaus. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtig, um Übergewicht zu vermeiden und gesund zu bleiben.

Mit der richtigen Pflege und Vorsorge können Basset Hounds eine Lebensdauer von 9 bis 12 Jahren erreichen. Sie bleiben dabei gesund und vital.

Ernährungsbedürfnisse des Basset Hounds

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit des Basset Hounds. Sie müssen aufgrund ihres Risikos für Übergewicht eine ausgewogene, fleischreiche Ernährung erhalten.

Futterarten und Fütterungsmethoden

Es gibt verschiedene Futterarten für Basset Hounds, von Trocken- bis Nassfutter. Spezielle Diäten wie BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) sind ebenfalls verfügbar. Qualitätsprodukte von proCani bieten verschiedene Fleischsorten wie Rind, Huhn und Lamm. Diese bieten eine abwechslungsreiche Ernährung und sind auch als Frostfutter erhältlich.

Hypoallergenes Futter ist für Hunde mit Unverträglichkeiten und Allergien sehr vorteilhaft. Die Fütterungsmethoden müssen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Ein erwachsener Basset Hound benötigt etwa 2-3 % seines Körpergewichts an Futter pro Tag. Alter, Aktivitätsniveau und Gewicht des Hundes sind dabei entscheidend.

Welpen und junge Hunde haben spezielle Ernährungsansprüche. Diese können mit speziellen Welpenmenüs von proCani gedeckt werden.

Anforderungen an die Ernährung

Die Ernährungsanforderungen für Basset Hounds sind vielfältig. Sie benötigen hochwertige Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Produkte von proCani enthalten keine künstlichen Zusätze und bestehen aus gesunden, natürlichen Zutaten. Dies fördert die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde.

Eine frische und nährstoffreiche Ernährung kann die Kotmenge reduzieren und die Zahngesundheit sowie das Fell verbessern. Hochwertige Snacks von proCani, in Geschmacksrichtungen wie Huhn, Lamm oder Rind, sind gesunde Belohnungen. Es ist wichtig, stets frisches Wasser zur Verfügung zu haben, um die optimale Hydration sicherzustellen.

Basset Hound als Familienhund

Der Basset Hound ist ein ausgezeichneter Familienhund, bekannt für sein sanftes Wesen und seine Loyalität. Ursprünglich in Frankreich gezüchtet, wurde er später nach England importiert. Seitdem hat sich diese Rasse als liebevoller Begleiter etabliert. Der American Basset Hound Club, gegründet 1936, fördert seine Popularität als treuer Haustierpartner.

Obwohl ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, passt der Basset Hound gut in das Familienleben. Mit einer Lebenserwartung von 10 bis 12 Jahren und einer Schulterhöhe von 33 bis 38 cm, ist er ideal für Familien mit Kindern. Seine robuste Statur kann jedoch zu ungestümem Verhalten führen. Daher ist eine angemessene Erziehung und Anpassung an die Familie unerlässlich.

Siehe auch:  Alpenländische Dachsbracke – Alles über die Hunderasse Alpenländische Dachsbracke

Der Alltag mit einem Basset Hound erfordert regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation. Lange Spaziergänge sind täglich notwendig, um Übergewicht zu vermeiden und seine Jagdinstinkte gesund zu halten. Seine Freundlichkeit und Geduld machen ihn ideal für weniger aktive Familien. Dennoch ist es wichtig, seine gesundheitlichen Bedürfnisse zu beachten, insbesondere Hüft- und Ellbogendysplasie sowie Ohren- und Augeninfektionen.

Zusammenfassend ist der Basset Hound ein liebevoller und treuer Familienhund. Mit der richtigen Pflege, regelmäßiger Bewegung und angepasster Ernährung können Familien lange Freude an diesem freundlichen Vierbeiner haben.

FAQ

Was ist die Herkunft des Basset Hounds?

Der Basset Hound kommt aus Frankreich und Belgien. Ursprünglich entwickelt, basiert die Rasse auf dem französischen Basset d’Artois. Im 19. Jahrhundert wurde er in Paris erwähnt. Danach wurde er in England weiter perfektioniert.

Welche charakterlichen Merkmale hat der Basset Hound?

Basset Hounds sind freundlich und anhänglich. Sie tolerieren Kinder gut. Sie sind gesellig, haben aber einen starken Jagdtrieb und sind eigenständig.

Wie sieht der Basset Hound aus?

Sie haben eine massive Erscheinung mit kurzen Beinen und langem Rücken. Ihre Ohren sind groß und schlaff. Sie erreichen eine Schulterhöhe von 33 bis 38 cm und wiegen etwa 35 kg. Ihr Fell ist kurz und dicht, in verschiedenen Farben.

Wie händele ich die Pflege des Basset Hounds?

Die Ohren müssen regelmäßig gereinigt werden, um Entzündungen zu vermeiden. Auch das Fell sollte gepflegt werden. Aufgrund ihres Körperschmuckes ist Aufsicht nötig, um Gesundheitsprobleme wie Bandscheibenprobleme zu verhindern.

Welche häufigen Krankheiten gibt es bei Basset Hounds und wie beuge ich ihnen vor?

Sie sind anfällig für Bandscheibenprobleme und Übergewicht. Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung sind wichtig. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Welchen Fütterungsbedarf hat ein Basset Hound?

Sie brauchen eine hochwertige, fleischreiche Ernährung, die getreidearm ist. BARF kann gut passen. Wichtig ist frisches Wasser und die Vermeidung von Übergewicht.

Ist der Basset Hound ein guter Familienhund?

Ja, er ist ein toller Familienhund. Er ist ruhig, gelassen und loyal. Seine verspielte Art und Toleranz gegenüber Kindern machen ihn ideal für den Familienalltag.