Der Basset Fauve de Bretagne stammt aus Frankreich und fasziniert durch seine Besonderheiten. Diese Hunde sind mittelgroß und haben rauhes Haar. Sie haben längere Beine als Basset Hounds und wiegen etwa 16 bis 18 kg. Ihre Größe variiert zwischen 32 und 38 Zentimetern.
Seit dem 19. Jahrhundert sind sie als Jagdhunde geschätzt. Ihre Beliebtheit wuchs in den 1970er Jahren in ganz Frankreich. Heute sind sie nicht nur Jagdhunde, sondern auch wertvolle Familienbegleiter. Sie wurden oft für ihre Jagdleistungen ausgezeichnet.
Der Basset Fauve de Bretagne ist bekannt für seinen außergewöhnlichen Fell. Es ist gold-weizenfarbig bis tief rotstichig. Das Fell ist sehr rau und benötigt regelmäßige Pflege, wie Bürsten und gelegentliches Schneiden.
Wichtige Erkenntnisse:
- Größe: 32-38 cm
- Gewicht: 16-18 kg
- Ursprünglich aus Frankreich, FCI-Klassifikation: Gruppe 6
- Beliebt für seine jagdlichen Fähigkeiten und als Familienhund
- Gold-weizenfarbig bis tief rotstichiger Mantel, der regelmäßige Pflege erfordert
Herkunft und Geschichte des Basset Fauve de Bretagne
Der Basset Fauve de Bretagne stammt aus der französischen Bretagne und hat eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich abgeleitet vom Griffon Fauve de Bretagne, war er als exzellenter Jagdhund bekannt. Seine Entwicklung begann im 19. Jahrhundert, als er für die Jagd auf Kaninchen und Füchse gezüchtet wurde.
Entwicklung der Rasse
Der Basset Fauve de Bretagne entwickelte sich langsam, doch seine Beliebtheit wuchs enorm im 20. Jahrhundert, besonders in den 1970er Jahren. Seine robuste Natur und sein freundliches Wesen machten ihn zu einem beliebten Hund. Durch nationale und internationale Zuchtprogramme wurde die Rasse weiter gefördert.
Geschichtlicher Hintergrund und Beliebtheit
Die Geschichte des Basset Fauve de Bretagne ist eng mit Bretagne verbunden. Im 19. Jahrhundert war er wegen seiner Jagdfähigkeiten und seines vielseitigen Charakters sehr geschätzt. Trotz einer Phase der Notsituation erholte sich die Rasse dank engagierter Züchter. Heute ist der Basset Fauve de Bretagne weltweit beliebt als Jagdhund und Familienbegleiter.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Größe | 28-38 cm |
Gewicht | 16-18 kg |
Lebenserwartung | 12-14 Jahre |
Fellpflege | Einmal pro Woche bürsten |
Energielevel | Mittel bis hoch |
Trainierbarkeit | Moderat bis gut |
Kinder geeignet | Perfekt |
Futtermenge | 4-6 Mahlzeiten für Welpen, 2 Mahlzeiten für ausgewachsene Hunde |
Aktivitäten im Freien | Mindestens zwei Stunden Bewegung täglich |
Merkmale und Aussehen
Der Basset Fauve de Bretagne zeichnet sich durch einzigartige Merkmale aus. Sein kompakter Körperbau, spezifische Fellfarbe und -länge, Kopfform und Augen machen ihn besonders. Diese Rasse ist ein faszinierendes Beispiel für harmonische Kombinationen und Zweckmäßigkeit.
Körperbau und Größe
Der Basset Fauve de Bretagne erreicht eine Schulterhöhe von 33 bis 38 Zentimetern. Sein Gewicht variiert zwischen 14 und 16 Kilogramm.
Er entstand durch Kreuzungen des Griffon Fauve de Bretagne mit dem Basset-Hund. Diese Kombination schafft eine perfekte Balance zwischen Kraft und Wendigkeit. Ideal für die Jagd.
Fellfarbe und -länge
Der Basset Fauve de Bretagne besitzt ein doppeltes, rauhes Haarkleid. Seine Fellfarbe reicht von warmem Weizengelb bis zu intensiven Ziegelrot. Das Fell ist kurz, aber dicht, und schützt vor Wetter und Vegetation.
Regelmäßige Fellpflege durch Bürsten ist wichtig. So bleibt das Haarkleid gesund und gepflegt.
Kopfform und Augen
Die Kopfform des Basset Fauve de Bretagne ist länger. Ein betontes Hinterhauptbein gibt ihm sein einzigartiges Aussehen. Die Augen sind tief und ausdrucksstark, oft in dunklen Tönen.
Diese Merkmale verleihen ihm ein intelligentes und aufmerksames Aussehen. Typisch für die Rasse.
Charakter und Wesen
Der Basset Fauve de Bretagne zeichnet sich durch seinen ausgeglichenen und freundlichen Charakter aus. Ursprünglich aus der Bretagne in Frankreich stammend, ist er sozial und entwickelt eine enge Beziehung zum Menschen. Mit einer Lebenserwartung von 10 bis 14 Jahren zeigt er Geduld und Toleranz. Dies macht ihn zu einem wunderbaren Begleiter für Familien, einschließlich Kinder.
Beziehung zum Menschen
Die Beziehung zum Menschen des Basset Fauve de Bretagne ist tief und bedeutungsvoll. Diese Hunde sind sehr menschenbezogen und zeichnen sich durch ihre Loyalität aus. Sie sind für ihr freundliches und soziales Verhalten bekannt. Sie verstehen sich gut mit anderen Haustieren und Familienmitgliedern.
Aufgrund ihrer hohen Intelligenz lernen sie schnell. Sie erfreuen sich an Aktivitäten, die geistige und körperliche Herausforderungen bieten.
Jagdinstinkt und Verhalten
Der Jagdinstinkt des Basset Fauve de Bretagne ist stark ausgeprägt. Sie wurden ursprünglich zur Jagd gezüchtet. Sie sind mutig und energisch und zeigen bemerkenswerte Ausdauer und Agilität bei der Jagd in dichtem Unterholz.
Dies erfordert eine strukturierte Erziehung, um ihren starken Jagdinstinkt zu kontrollieren. Ihr Verhalten ist lebhaft und unabhängig. Sie sind ideal für aktive Familien, die ihnen ausreichend Bewegung bieten können.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Charakter | Selbstständig, ausgeglichen, energisch, intelligent |
Beziehung zum Menschen | Eng, loyal, familienfreundlich |
Jagdinstinkt | Stark ausgeprägt, energiegeladen |
Verhalten | Lebhaft, unabhängig |
Basset Fauve de Bretagne als Familienhund
Der Basset Fauve de Bretagne ist ein ausgezeichneter Familienhund. Er zeichnet sich durch seine freundliche und liebevolle Natur aus. Trotz seines starken Jagdinstinktes zeigt er bemerkenswerte Anpassung an Familien. Diese Rasse ist geduldig und tolerant gegenüber Kindern. Sie verhält sich umgänglich gegenüber anderen Hunden.
Ein großer Vorteil des Basset Fauve de Bretagne als Familienhund ist seine hohe Lebenserwartung. Er lebt über 13 Jahre, was ihn zu einem langfristigen Begleiter macht. Mit einer Höhe von 32 bis 38 cm und einem Gewicht von 16 bis 18 kg ist er mittelgroß. Er passt somit zu verschiedenen Wohnsituationen.
Die Anpassung an Familien wird durch die geringe Neigung zur Speichelproduktion erleichtert. Dies ist gut für den Haushalt. Der Basset Fauve de Bretagne braucht regelmäßig körperliche und geistige Aktivitäten. Er ist ideal für Familien, die Outdoor-Aktivitäten lieben.
Ein Basset Fauve de Bretagne Welpe kostet zwischen 1.000 und 1.800 Euro. Die Anschaffungskosten variieren je nach Züchter, Herkunft und Stammbaum. Trotzdem bringen sie mit ihrer robusten Gesundheit, niedriger Krankheitsanfälligkeit und hoher Lebenserwartung einen großen Wert für die Familie.
Der Basset Fauve de Bretagne zeigt hohe Intelligenz und Lernfreude. Er ist besonders für Agility-Training geeignet. Seine geduldige und freundliche Art, kombiniert mit natürlicher Wachsamkeit und Schutzbereitschaft, macht ihn zu einem verlässlichen Familienmitglied.
Pflege und Gesundheitsvorsorge
Die Pflege des Basset Fauve de Bretagne ist einfach und leicht umsetzbar. Regelmäßige Fellpflege und Gesundheitsvorsorge sind wichtig, um Krankheiten zu vermeiden.
Fellpflege und allgemeine Hygiene
Das Fell des Basset Fauve de Bretagne ist pflegeleicht, da es kurz ist. Ein wöchentliches Bürsten mit einem feinzahnigen Kamm entfernt lose Haare. So bleibt das Fell sauber.
Gelegentliches Trimmen hält das Fell in Topform. Die Ohren sollten regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Dies ist essentiell für die Gesundheit des Hundes.
Häufige Krankheiten
Obwohl der Basset Fauve de Bretagne robust ist, gibt es Krankheiten, auf die man achten muss. Hüftdysplasie, Augenprobleme und Hautallergien sind häufig. Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um diese frühzeitig zu erkennen.
Durch gute Pflege und Gesundheitsvorsorge bleibt der Basset Fauve de Bretagne aktiv und gesund.
Erziehung und Training
Die Erziehung eines Basset Fauve de Bretagne erfordert Geduld und Konsequenz. Diese Rasse hat einen starken Jagdinstinkt. Deshalb ist es wichtig, früh mit der Sozialisierung und dem Training zu beginnen. So wird der Hund gut integriert und unerwünschtes Verhalten verhindert.
Empfehlungen für die Ausbildung
Eine strukturierte Ausbildung ist entscheidend, um den Basset Fauve de Bretagne zu einem gut erzogenen Begleiter zu machen. Methoden wie positive Verstärkung und Belohnungen fördern die Zusammenarbeit. Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und der Rückruf sollten intensiv trainiert werden.
Regelmäßige Trainingssessions und klare Regeln sichern ein harmonisches Zusammenleben. Jagdersatzspiele und Suchaufgaben fördern den natürlichen Arbeitswillen des Hundes. Sie halten ihn geistig fit.
Wichtigkeit der Sozialisierung
Sozialisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehung des Basset Fauve de Bretagne. Durch frühzeitigen Kontakt mit verschiedenen Menschen, Tieren und Umweltreizen wird der Hund selbstbewusst und ausgeglichen. Dies reduziert Ängste und macht ihn zu einem angenehmen Begleiter.
Eine konsequente Sozialisierung von Welpenalter an ist wichtig, um spätere Verhaltensprobleme zu vermeiden. Besuche in der Hundeschule und gemeinsame Aktivitäten mit anderen Hunden fördern das Sozialverhalten. Sie stärken die Bindung zwischen Hund und Besitzer.
Ernährung des Basset Fauve de Bretagne
Die Ernährung des Basset Fauve de Bretagne ist entscheidend für seine Gesundheit und Vitalität. Diese Hunderasse stammt aus der Bretagne in Frankreich und hat spezifische Ernährungsbedürfnisse. Diese müssen erfüllt werden, um ihre Energie und Gesundheit zu unterstützen. Besonders wichtig ist dies, wenn sie aktiv in der Jagd eingesetzt wird.
Ein ausgewogenes Trockenfutter für den Basset Fauve de Bretagne sollte bestimmte analytische Bestandteile enthalten. Dazu gehören Rohprotein, Rohfett, Rohfaser und Rohasche. Ergänzend dazu sind essentielle Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien notwendig. Diese sind in qualitativ hochwertigem Hundefutter enthalten.
Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Eisen und Zink sind wichtige Ergänzungen. Sie unterstützen die Gesundheit des Hundes.
Es ist wichtig, verschiedene Lebensphasen des Hundes bei der Ernährung zu berücksichtigen. Welpen benötigen ein proteinreiches Futter. Erwachsene Hunde benötigen ein ausgewogenes Verhältnis von Nährstoffen. Senioren profitieren von einem Futter, das den altersbedingten Bedürfnissen entspricht.
Die Verarbeitung von tierischen Proteinen und die Zugabe von Gemüse und Früchten sind wichtig. Trockenfutter enthält oft dehydriertes Hühnerfleisch und dehydrierten Büffel. Gemüsemischungen und Fruchtmischungen sorgen für eine ausgewogene Ernährung. Kamille und Fenchel können die Verdauung unterstützen.
Es ist wichtig, das Futter sorgfältig auszuwählen. Achten Sie auf Qualität und Zusammensetzung. So können Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes gewährleisten.
FAQ
Woher stammt der Basset Fauve de Bretagne?
Welche Merkmale und Besonderheiten hat der Basset Fauve de Bretagne?
Wie ist der Charakter des Basset Fauve de Bretagne?
Welche Pflege benötigt der Basset Fauve de Bretagne?
Gibt es häufige Krankheiten beim Basset Fauve de Bretagne?
Was sollte bei der Erziehung und dem Training beachtet werden?
Wie sollte die Ernährung des Basset Fauve de Bretagne aussehen?